Corona & Plasma Behandlung

„Nordisch Cool“
Das innovative Konzept in der Corona-Behandlung

In der Druckindustrie werden zunehmend Kunststoffe mit unpolaren und elektrisch gut isolierenden Oberflächen eingesetzt. Diese Bedruckstoffe weisen eine Oberflächenenergie von 30-35 mN/m auf und sind nicht ohne Probleme zu bedrucken, zu verkleben oder weiter zu verarbeiten. Wir haben einen extrem prozessstabilen und wartungsarmen Vorbehandlungsprozess entwickelt, der sich durch eine aktive Elektrodenkühlung und „selbstreinigende“ Elektroden signifikant von bisherigen Verfahren der Coronabehandlung unterscheidet.

KURZPORTRAIT CORONA & PLASMA BEHANDLUNG

ANWENDUNGSBEREICHE

ANWENDUNGSBEREICHE

  • Tiefdruck
  • Flexodruck
  • Converting
  • Coating
  • Laminierung
  • Extrusion
  • Blasfolienanlagen
  • BOPP- PET-Industrie
  • Klebebandindustrie
  • Sonderanlagen für bahnförmige Materialien
Unterscheidungsmerkmale

Unterscheidungsmerkmale

  • Keine Gleitentladungen oder Überschläge in den Elektroden bei hoher Luftfeuchtigkeit
  • Betrieb bei hoher Luftfeuchtigkeit mit konditionierter Luft
  • Reduzierter Wartungsaufwand, längere Standzeiten, höhere Verfügbarkeit
  • Zu- und Abluftsystem mit ständiger Frischluftzufuhr
LIEFERPROGRAMM

LIEFERPROGRAMM

STATIONEN

 

Standardbau:

  • Baureihe 125, 200, 300 und 400

 

Sonderbau:

  • Anpassungen der Standardbaureihen an Kundenanforderungen
  • Retrofit von Altanlagen
  • Sonderbau für Plasma-Intergasbetrieb
  • Kompaktanlagen steckerfertig
  • Nachrüstung von Coronastationen in bestehende Produktionslinien

 

Zubehör:

  • Ventilatoren
  • Antriebsmotoren
  • Leitwalzen
  • Anpresswalzen
  • Walzenkühlung
  • Elektrodenpakete
  • Ozonkonverter
  • Schallschutzverkleidungen
DAS SCANA CORONA TECHNIKUM

DAS SCANA CORONA TECHNIKUM

Hier können Ihre bahnförmigen Materialien in unserem hauseigenen Technikum getestet und geprüft werden.

Corona Plasma Behandlung

Portrait Geschäftsbereich Corona & Plasma Behandlung – pdf 561 KB
Download