Um diese für die Haftung ausschlaggebenden Eigenschaftswerte festzustellen, bieten wir 2 besonders handliche Verfahren an.
Grundsätzlich gilt das Verfahren nach ISO 8296, grob beschrieben:
Es wird ein Film definierter Flüssigkeit auf die Oberfläche aufgebracht, dessen Zustand nach genau 2 Sekunden beurteilt wird.
Folgend ein Versuch mit Testtinten der Werte 46 und 48 mN/m:

[Ermittlung der Oberflächenspannung per Tintenstrich bei BOPP, hier Ergebnis ≥46 mN/m]
Bleibt der Film 2 Sekunden lang bestehen, entspricht die Oberflächenspannung mindestens dem der Flüssigkeit zugeordneten Wert.
Zieht sich der Film während dieser 2 Sekunden zu Tropfen oder Streifen zusammen, liegt die Oberflächenspannung unter dem zur Flüssigkeit angegebenen Wert.
Um eine schnelle, gröbere Feststellung des Behandlungsstatus von beispielsweise BOPP-Folie festzustellen, bieten sich unsere Teststifte an.
Ein schneller Strich und sofort steht fest, ob das Material bereits vorbehandelt ist.